Über mich

Ich heiße Melissa Deutscher. Zu meiner Familie gehören neben mir, Jahrgang 1984, mein Mann (1982), meine zwei Söhne (2011,2014) und meine Tochter (2016).

Wir wohnen in einem freistehenden Einfamilienhaus in Tönisvorst im Stadtteil Vorst.

Nach meiner Schullaufbahn habe ich eine Ausbildung zur Bürokommunikationskauffrau abgeschlossen und habe bis zur Geburt meines ersten Kindes im Einkauf gearbeitet. Nach der Elternzeit meiner Tochter wechselte ich den Arbeitgeber und arbeitete weiterhin im strategischen Einkauf.

Seit dem 01.03.2022 bin ich qualifizierte Kindertagespflegeperson nach den neuen Richtlinien für Kindertagespflege.

Ich betreue Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren (bis zum Kindergarteneintritt).

Jedes Kind ist unterschiedlich und hat ganz individuelle Bedürfnisse, die von mir besonders berücksichtigt werden. Ich möchte, das sich jedes Kind zuhause fühlen kann. Um das zu erreichen versuche ich eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.

Ich arbeite im engen Kontakt mit dem Jugendamt Kreis Viersen zusammen und nehme jedes Jahr an verschiedenen Schulungen und Fortbildungen teil. Auch den Erste-Hilfe-Kurs am Kind frische ich alle zwei Jahre auf.

Pädagogik

Ich möchte den Kindern in der Tagespflege alle Möglichkeiten geben Selbstständigkeit zu erlernen.

Kinder müssen sich frei entfalten können, dazu benötigen sie eine gute Basis an Sicherheit, nötige Unterstützung und individuelle Anreize. Ab der Eingewöhnungszeit beginnt der Beziehungsaufbau und wird im täglichen Miteinander stets weiter aufgebaut.

Um bestmögliche Lernerfolge bei den Kindern zu erreichen ist es wichtig, dass sie ihre Erfahrungen selbst machen dürfen, durch viel ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln, selbstverständlich in einem sicheren Raum. Kinder bringen alle Eigenschaften die sie dazu benötigen von Geburt an mit.

Die individuelle Unterstützung jedes einzelnen Kindes in seiner Entwicklung, der Persönlichkeit, seinen Fähigkeiten und Interessen ist für mich von großer Bedeutung.

So habe ich mir folgende Schwerpunkte gesetzt:

 Schwerpunkte

Interesse an der Natur wecken: Kinder verfügen über eine unerschöpfliche Neugier. Diese möchte ich nutzen um viele tolle und schöne Dinge mit den Kindern entdecken zu können.

Bewegung

"Ein Grundbedürfnis des Kindes ist es sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen zu lernen" (Bildungsgrundsätze NRW)

Ich biete den Kindern hierzu die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sodass ihr angeborener Bewegungsdrang und Entdeckungsdrang gefördert und angeregt wird, denn Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die kognitive Entwicklung wie z.B. Sprachentwicklung und mathematische Grundverständnisse.

Sprachentwicklung

Die Sprachentwicklung eines Kindes ist sehr individuell und jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Ich unterstütze Ihr Kind indem ich alles sprachlich deutlich und bewusst begleite. Auch singen wir viel, machen Sprachspiele wie Fingerspiele und gucken uns gemeinsam Bücher an.

Kreativität

Wir singen, basteln, kleistern, malen, kneten, backen, verkleiden uns und matschen auch gerne und das alles mit den unterschiedlichsten und wandelbarsten Dingen.

Die Kinder sollen bei mir mit allen Sinnen spielerisch ausprobieren, neue Dinge erfinden und sich damit auseinandersetzen und dies mit möglichst wenig Vorgaben oder Erwartungen jedoch mit viel Bestärkung, sie sollen ihrer Kreativität freien Lauf lassen allein mit ihrer Vorstellungs- und Gestaltungskraft.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.